Die Grüne Landtagsdirektkandidatin für den Westen Nürnbergs, Ute Möller, lädt zum „Grünen Talk“. Und das nicht nur einmal, sondern gleich in Serie.
Die Journalistin und Herausgeberin des Empowerment-Magazins für Franken „Flamingo und Dosenbier“ (www.flamingo-und-dosenbier.de) , Ute Möller, lädt sich Gäste ein. Diese müssen eine Voraussetzung mitbringen: Sie machen sich stark für gesellschaftliche Veränderung. Denn Veränderung tut Not – und kann durchaus Spaß machen!
Ort der Veranstaltungsreihe ist die Pop-Up Galerie and.art in der Nürnberger Entengasse. Die Galerie mit kleiner Bühne für Veranstaltungen befindet sich nur wenige Gehminuten vom Kornmarkt in der Nürnberger Innenstadt entfernt und ist seit über einem Jahr ein angesagter Kultur-Zwischennutz.
Ute Möller sorgt bis zum Sommer dafür, dass in der ehemaligen Schreinerei inspirierende Gedankenfunken zünden. Den Auftakt macht am Freitag, 12.Mai 2023, um 19 Uhr der „Grüne Talk“ mit dem CEO der Bühler Motor Group, Mark Furtwängler. Ute Möller und der Automotive-Experte sprechen über nichts weniger als über die Zukunft der Mobilität.
Mark Furtwängler weiß aus eigener Erfahrung, vor welche Herausforderungen der Wechsel vom Verbrenner zum Stromer die Automobilbranche stellt. Die Bühler Motor Gruppe arbeitet für große Fahrzeughersteller und liefert Komponenten für Elektroautos.
Ute Möller und ihr prominenter Gast diskutieren darüber, wie der Umstieg aufs E-Auto für die Zulieferindustrie gelingen kann. Und was Politik jetzt tun sollte. Aber auch Persönliches kommt nicht zu kurz: Was verschlug Mark Furtwängler eigentlich in die Automobilbranche, welches Auto fährt er persönlich und wie wünscht er sich den Mobilitätsmix in der Stadt der Zukunft?
Im Anschluss ist das Publikum mit Fragen dran. Und bei einem Glas Wein geht es dann für alle, die Lust haben, rüber in den gemütlichen Teil.
Zum zweiten „Grünen Talk“ hat sich Ute Möller mit der gebürtigen Fränkin Sophia Kraft eine Kommunalpolitikerin aus Leipzig eingeladen. Am Freitag, 26.Mai 2023, sprechen sie ab 19 Uhr auf der Bühne in der and.art-Galerie über ein Ziel, das beide gleichermaßen umtreibt: Politik und Familie müssen sich endlich gut miteinander vereinbaren lassen!
Sophia Kraft gab 2022 ihr Mandat als Stadträtin in Leipzig zurück. Nicht, weil ihr die Politik keinen Spaß mehr machen würde, sondern weil sie die Betreuung ihrer zwei kleinen Kinder, ihre Arbeit in der Strategieabteilung der Europäischen Energiebörse und den ehrenamtlichen Stadtratsjob nicht länger unter einen Hut brachte. Mit dem Problem steht sie nicht alleine. Es ist ja kein Zufall, dass der Frauenanteil in der Politik immer noch zu gering ist.
Ute Möller und Sophia Kraft sprechen darüber, wie wir Politik familienfreundlicher machen und mehr Frauen in die Ämter holen. Und natürlich geht es bei Sophia Krafts Expertise zum Thema Energie auch darum, wie wir die Wende zu erneuerbaren Energien und CO2-neutralem Heizen gut hinkriegen.
https://www.gruene-nbg.de/events/event/der-gruene-talk-mit-ute-moeller-und-mark-furtwaengler/
https://www.gruene-nbg.de/events/event/der-gruene-talk-mit-ute-moeller-und-sophia-kraft/?rcu=&rcu2=
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel