Mach mit beim neuen AK Digitalisierung!
Schweden im Jahre 2021: Über 6000 Menschen haben sich freiwillig einen Microchip unter die Haut implantieren lassen und „bezahlen ihren Kaffee mit der Hand“ – indem ihr Chip ein Lesegerät am Ausgang des Cafés streift. Ob man diese Entwicklung begrüßt oder nicht, die Digitalisierung verändert unsere Welt in einem atemberaubenden Tempo: Wenn sich der VW- Käfer von 1971 über die letzten 50 Jahre mit der Geschwindigkeit der IT-Branche weiterentwickelt hätte, so könnten wir mit diesem Auto heute fast 500 000 km/h schnell fahren und kämen mit drei Schnapsgläsern Benzin für 5 Cent einmal um die ganze Welt! Aber Digitalisierung „passiert nicht einfach so“, wir können und müssen sie politisch und gesellschaftlich aktiv gestalten – gemeinsam mit euch, jetzt, mit der Gründung des Arbeitskreises Digitalisierung.
Wir GRÜNE verfolgen das Ziel einer gleichberechtigten, vielfältigen und offenen Gesellschaft mit einer Organisationsstruktur, die auf Teilhabe und Transparenz (auch) im digitalen Raum angelegt ist. Réka Lörincz, Sprecherin für Digitalisierung der Grünen-Fraktion im Nürnberger Stadtrat: „Die Pandemie zeigt, dass Digitalisierung nur in Zusammenhang mit gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit gedacht werden kann. Wir fordern faire Rahmenbedingungen für das Homeoffice, flächendeckende Internetversorgung in allen Stadtteilen, digitale Ertüchtigung der Schulen durch Versorgung aller schulpflichtigen Kinder mit digitalen Endgeräten. Wichtig ist uns ein digitaler, demokratischer Bürgerdialog, Streaming der Stadtratssitzungen sowie WLAN im öffentlichen Raum, Flüchtlingsunterkünften und Obdachlosenheimen.“
Digitalisierung braucht vor allem Eines: Gute GRÜNE Politik!
In unserer Partei stehen uns mit dem grünen Netz, der Wahlkampf-App, den digitalen Mitgliederversammlungen und Abstimmungen viele Anwendungen zur Verfügung. Seit Corona wird aber auch deutlich, dass die Nutzung der digitalen Werkzeuge nicht immer einfach ist. Es gibt Probleme mit der Konfiguration der Geräte und manchmal überfordert die digitale Komplexität. Und nicht jede*r ist Profi in Sachen Videokonferenz. Hier eine erste Projektidee für den neuen AK Digitalisierung, die „Grüne IT-Schulung“. Wir schauen uns an welche Applikationen in unserer Partei vorhanden sind und fragen, wie funktioniert eigentlich das grüne Netz? Was ist die Chatbegrünung und wie diskutiere ich in einem Forum? Sehr wahrscheinlich werden zukünftig hybride Mitgliederversammlungen stattfinden – also in Präsenz vor Ort und digital auf der Leinwand: Damit erreichen wir so gut wie alle unsere Mitglieder, auch jene, die evtl. immobil oder beruflich gerade unterwegs sind, ihre kleinen Kinder zu Hause betreuen oder einfach wenig Zeit haben und nur „mal kurz reinschauen“. Damit die digitale Teilnahme Spaß macht und technisch funktioniert braucht es ein digitales Grundwissen und eine klare Struktur. Wie können wir unsere Mitglieder bei Problemen unterstützen, wie alle Generationen erreichen? Braucht es für unsere Parteiarbeit neue Anwendungen und wenn ja, welche sind das? Das ist wichtig für die Zusammenarbeit zwischen Fraktion, KV-Vorstand, GJ, den Arbeitskreisen und Ortsverbänden. Hier entwickeln wir die digtitale Vernetzung, die unsere politische Arbeit noch effizienter macht, Réka Lörincz freut auf “ innovative grüne Ideen und den kreativen Input aus den Reihen der Nürnberger Grünen“.
Mitmachen? Melde dich bei Rebecca Lenhard rebecca.lenhard@gruene-nbg.de oder Tel. 0178 2175761
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel