Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte,
liebe GRÜNE Mitglieder,
mit großer Sorge verfolgen wir als Angehörige der alawitischen Minderheit in Deutschland – insbesondere in Nürnberg – die eskalierende Gewalt gegen ethnische und religiöse Minderheiten in Syrien. In den vergangenen Wochen kam es zu gezielten Angriffen auf alawitische Zivilist:innen, darunter viele Kinder, Frauen, ältere und behinderte Menschen. Berichte aus dem Land sprechen von systematischen Entführungen und Massakern, insbesondere in den Regionen Latakia, Tartus, Jableh, Banyas und Masyaf – den Hauptsiedlungsgebieten der alawitischen Gemeinschaft.
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich zu einer wichtigen Informations- und Diskussionsveranstaltung ein:
📅 Samstag, 14. Juni 2025
🕕 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 18:30 Uhr
📍 Haus Eckstein, Saal E.01, Burgstraße 1–3, 90403 Nürnberg
Im Zentrum des Abends steht ein Vortrag von Prof. Dr. Jens Kreinath, Sozial- und Kulturanthropologe an der Wichita State University (USA), Präsident der neu gegründeten Gesellschaft für Menschenrechte in Syrien (GMRS) / Association for Human Rights in Syria (AHRS) und Vorstandsmitglied im Zentralrat Orientalischer Christen Deutschlands.
Thema des Vortrags:
„Syrien im Fokus: Massaker an Alawiten – Minderheiten und Menschenrechte in Syrien“
Prof. Dr. Kreinath wird über die aktuelle Lage der Minderheiten in Syrien berichten, die Arbeit der Gesellschaft für Menschenrechte in Syrien (GMRS) vorstellen und politische wie gesellschaftliche Handlungsbedarfe aufzeigen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Fragen und Reflexion – auch in Bezug auf die Rolle Europas und Deutschlands.
🗣️ Pressegespräch mit Prof. Dr. Kreinath
Zwischen 17:30 und 18:00 Uhr steht Prof. Dr. Kreinath interessierten Journalist:innen für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Kontakt: Jens.Kreinath@gmail.com
📨 Kontakt für Rückfragen & Anmeldung:
Lemia Yiyit: Tel.-Nr.: 0178 217 80 46, E-Mail: yiyitlemia@yahoo.de
Veranstalter:
Antakya-Nürnberg Kultur- und Solidaritätsverein e.V. & Alevitische Gemeinde Nürnberg
In Kooperation mit:
PAHN – Politische Arbeitsgemeinschaft Helferkreise Region Nürnberg
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an einem Thema, das nicht nur die Zukunft Syriens, sondern auch die Menschenrechte weltweit betrifft.
Mit freundlichen Grüßen
Lemia Yiyit
Antakya-Nürnberg Kultur- und Solidaritätsverein e.V.
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel